100FK – das Funkevent 2024
zur Gründung des Deutschen Funk-Kartells vor 100 Jahren
Vorbemerkung: Zu den SES-Aktionen „60ANT“ und „90TJU“ mit dazu jeweilig verschiedenen aktivierten Sonderrufzeichen gab es eine große Resonanz. Allein bei der Aktion rund um das 90jährige Jubiläum des Erstfluges der Ju52/3m konnten im Zeitraum 01.03.2022 und 30.06.2022 durch die beteiligten Stationen insgesamt 69.196 Funkverbindungen getätigt und 5.459 Diplome (Abschlussbericht) kostenlos ausgereicht werden. Siehe auch https://90tju.de/das-diplom/
Die durchweg positiven Feedbacks zu vorgenannten Aktionen haben uns „beflügelt“, für 2024 ein neues Projekt anzugehen, zum Jubiläum zur
Gründung des Deutschen Funk-Kartells vor 100 Jahren
(mehr zum historischen Anlass unter Historie)
Auch dieses Mal bieten wir eine ausgewogene Mischung von Historie zum Anlass und ein auf die Erfordernisse der Zeit (die ökologischen wie auch finanziellen) angepasstes neues Funk-Event mit einem wiederum kostenlos nutzbarem Online-Diplomprogramm.
Geplant ist der Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Mai 2024
Warum dieses Jubiläum?
Wir folgen der Erinnerung an die Erstausstrahlung des deutschen Rundfunks am 29. Oktober 1923. Doch unser Fokus auf die zu dieser Zeit noch fehlende breite Hörerschaft ausgerichtet. Erst die im Deutschen Funk-Kartell (siehe Historie) gebündelte Kraft von deutschlandweit bereits organisierten Vereinen von „Radiobastlern“ verhalf dem Unterhaltungs-Rundfunk zum Durchbruch. (Erfolgsgrafik) Die im Deutschen Funk-Kartell zusammengeschlossenen Vereine waren in ihrer Region oft auch der Geburtshelfer des heutigen Amateurfunks. Viele der frühen Protagonisten waren oder wurden Funkamateure. Damalige Radio- und Funkvereine und heutigen DARC-Ortsverbänden können vielerorts auf gemeinsame historische Wurzeln verweisen.
Das Funkevent 100FK 2024
a) das eigentliche Funk-Event
An das 18-monatige erfolgreiche Wirken des Deutschen Funk-Kartells werden deutschlandweit verschiedene Sonderstationen mit dem Jubiläums-Suffix „100FK“ erinnern. (Mehr in Teams) Sie alle werden weltweit vom dieser einmaligen, breiten Ausbildungsoffensive deutscher Radio- und Funkvereine von vor 100 Jahren künden.
Der besondere funkbetriebliche Höhepunkt liegt aber im Erarbeiten von möglichst vielen dieser Sonderstationen des 100FK Funk-Events (mit 100FK-Suffix und weitere wie DL100MW) in verschiedenen Modes und auf verschiedenen Bändern, was die Basis für ein anspruchsvolles (in Kürze) Online-Diplomprogramm darstellt.
b) Historische regionale Recherchen
Im Regionalen sind die frühen Radio- und Funkvereine, die letztlich in diesen Jahren jeden Bürger zum Radiohörer qualifizierten, noch weitestgehend unbekannt. Deshalb wollen wir Interessierte in den Ortsvereinen zu Vor-Ort-Recherchen ermuntern. (Hinweise zur lokalen Recherche und den darin enthaltenden Datenbank-Zugängen zu hist. DE + QSL)
Eine Reflexion dieser damaligen Leistungen in den lokalen Medien wie auch die Online-Veröffentlichungen (digitale Nachlässe) dürften durchaus geeignet sein, weiter für unser Hobby, für den modernen Amateurfunk zu werben.
===
Wir freuen uns über jedes Interesse an der Aktion und über jede Bekundung zur Mitarbeit möglichst zahlreicher YL’s/OM’s in den (sich gerade bildenden) SES-Teams.
Bei offenen Fragen kannst Du in unsere FAQs schauen oder eine Nachricht an das Kernteam senden.